DSL
Unter dem Kürzel DSL (englisch: Digital Subscriber Line, zu deutsch:  Digitaler Teilnehmeranschluss), versteht man eine Internetanbindung,  welche Übertragungsstandards mit hohen Übertragungsraten ermöglicht  (bis zu 210 Mbit/s). Hierbei erfolgt der Datentransfer über einfache  Kupferleitungen, wie beispielsweise die Teilnehmeranschlussleitung.  Diese Möglichkeit der Datenübertragung, stellt eine wesentliche  Optimierung im Vergleich zu den vorherigen, gängigen Verbindungen dar.  Das Telefonmodem mit 56 kbit/s und ISDN mit 128 kbit/s (mit gebündelten  Kanälen), sind deutlich langsamer im Vergleich zu DSL. 
Neben dem Geschwindigkeitsvorteil, ergibt sich speziell für Kunden auch  ein Preisvorteil, da DSL Anbindungen meist nur in Kombination mit einer  Flatrate angeboten werden. Dadurch muss der Kunde nicht mehr wie noch  bei ISDN- oder Modem-Anbindungen, jede Minute zahlen, sondern bezahlt  einen festen, monatlichen Preis. Hierdurch ist wiederum eine  intensivere Nutzung des Internets entstanden, da mehr Zeit im Internet  investiert werden kann, ohne große Beträge dafür zu zahlen. 
Besonders diverse Anwendungen, wurden ebenfalls durch die Einführung  von DSL beeinflusst oder realisiert. Flash-Animationen, werden  beispielsweise seit der DSL Revolution viel häufiger genutzt, um nicht  nur Animationen zu gestalten, sondern ganze Seiten zu entwickeln. Auch  Audio- und Videoinhalte werden vermehrt veröffentlicht und erfreuen  sich einer wachsenden Popularität. Ohne eine DSL-Anbindung, wären  diverse Seiten, welche beispielsweise Live-Streams anbieten, nicht  realisierbar geworden. 
Seitdem Jahre 2006 werden zu dem so genannte  Triple-Play-Komplettanschlüsse offeriert, welche mehrere Dienste  (Internet, Telefon und TV) als Komplettlösung mit einem monatlichen  Festpreis kombinieren. Hier gibt es Informationen zur DSL Flatrate sowie news zum Thema DSL und Internet und Datentarife Übersicht.