Gesundheitstipps für gesunde Haare

Umweltbedingungen, die auf das Haar einwirken, können es sehr schnell in Mitleidenschaft ziehen. Klimatisierte Raumluft, eine verrauchte Umgebung, trockene Luft, Kälte oder Regen setzen dem Haar schnell zu. Es wirkt dann trocken, glanzlos oder spröde. Doch nicht nur die äußeren Bedingungen spielen eine Rolle, sondern auch die Haarpflege und sogar die richtige haargerechte Ernährung. Wenn die Haarspitzen sich spalten oder abbrechen, ist es Zeit für einen Haarpflegeservice. Dafür gibt es jede Menge Rezepte, auch aus der Natur. Damit die Haare gesund bleiben, sollten Sie mit einem milden Shampoo, möglichst aus natürlichen Substanzen, gepflegt werden.

Hochwertiges Shampoo im schwachen PH sauren Bereich erhält man auch in der Apotheke. Seife ist zum Haarewaschen ungeeignet, denn sie macht das Haar glanzlos und stumpf. Manche machen auch den Fehler, eine viel zu große Portion eines Shampoos zu verwenden, dabei ist eine Haselnuss-bis Walnussgroße Menge völlig ausreichend. Gründliches Ausspülen nach der Haarwäsche ist besonders wichtig, damit keine Shampooreste im Haar verbleiben. Das Haar nach der Wäsche nicht einfach wild trocken reiben, sondern ein Handtuch etwa 10 min um den Kopf gebunden belassen, damit viel Wasser aufgesaugt werden kann.

Haarausfall bei Frauen kann viele Ursachen haben und es ist oft auch für den Arzt nicht leicht, diesem Phänomen auf die Spur zu kommen. Oftmals liegen hormonelle Ursachen zu Grunde, aber auch die Genetik, der zu hohe Genussmittel-und Nikotinmissbrauch und die falsche Ernährung können eine Rolle spielen. Es gibt heutzutage in der Apotheke frei erhältliche, speziell auf die Bedürfnisse der Haare abgestimmte Nahrungsergänzungsmittel. So ist es auch möglich, dem Haarausfall bei Frauen rechtzeitig vorzubeugen.

Als effektive Heilkräuter haben sich beim Haarausfall bei Frauen besonders Waschungen mit Thymianextrakt oder Weidenrindenextrakt bewährt. Beim kreisrunden Haarausfall oder auch nach der Chemotherapie bei der Tumorbehandlung kommt es leider auch vor, dass zumindest vorübergehend gar keine Haare mehr auf dem Kopf sind. Perücken als Haarersatz können über diese schwere Zeit hinweghelfen. Wenn sich das Tragen von Perücken nicht vermeiden lässt, steht eine große und individuelle Auswahl an Kunsthaar-und Echthaar Perücken zur Auswahl.


 

 

 

 

impressum